Cookie-Richtlinie

Umfassender Überblick über die Verwendung von Cookies

Cookie-Funktionalität

Cystonette.org (im Folgenden als „die Plattform“ bezeichnet) verwendet Cookies, um Benutzerinteraktionen zu verbessern und zu optimieren. Beim Zugriff auf die Plattform werden über Ihren Webbrowser kleine Datendateien, sogenannte „Cookies“, auf Ihrem Gerät – sei es ein Desktop, ein Tablet oder ein mobiles Gerät – gespeichert. Diese Dateien enthalten begrenzte Informationen und dienen unterschiedlichen Zwecken. Bestimmte Cookies optimieren die betriebliche Effizienz, während andere spezielle Funktionen ermöglichen. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung ihrer Rollen:

  • Behalten Sie benutzerdefinierte Konfigurationen bei
  • Eliminieren Sie die wiederholte Eingabe von Anmeldeinformationen wie Benutzernamen oder Passwörtern während aktiver Sitzungen
  • Überwachen Sie die Interaktion mit Diensten und Inhalten, um die Navigationsqualität zu verbessern

Cookie-Kategorien auf Cystonette.org

Im Folgenden werden die Zwecke und Eigenschaften der verwendeten Cookies erläutert:

Operative Cookies

Dadurch wird sichergestellt, dass die Kernfunktionen der Plattform reibungslos funktionieren . Sie werden in zwei Typen eingeteilt:

  • Dauerhaft: Aktiv bis zu ihrem vordefinierten Ablauf, bleibt über das Schließen des Browsers hinaus bestehen
  • Temporär: Wird beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht

Diese Cookies werden direkt von Cystonette.org eingesetzt und sind für grundlegende Vorgänge und technische Dienste unverzichtbar. Sie bleiben aktiviert, es sei denn, die Browsereinstellungen werden geändert, was sich auf die Plattformleistung auswirken kann.

Cookies zur Leistungsanalyse

In dieser Kategorie werden anonymisierte Daten zur Plattformnutzung erfasst . Cystonette.org nutzt aggregierte Erkenntnisse, um Verkehrsmuster, Benutzerverhalten und Content-Engagement zu bewerten. Eine solche Analyse liefert Informationen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und der Servicebereitstellung. Die Datenerfassung erfolgt über Erstanbieter- oder Drittanbieterdomänen, wobei keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert werden.

Analyse-Cookies von Drittanbietern

Diese erfassen nicht personenbezogene Messwerte, einschließlich besuchter Seiten, Sitzungsdauer, Verkehrsherkunft und demografische Trends (z. B. geografische Region, Altersgruppe). Sie werden von externen Domains verwaltet, die nichts mit Cystonette.org zu tun haben, und unterstützen die Zielgruppensegmentierung und Marketingstrategien.

Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google LLC)

Google Analytics, ein von Google LLC bereitgestellter Dienst, verwendet anonymisierte Benutzerdaten, um die Plattformaktivität zu bewerten, Leistungsberichte zu erstellen und Erkenntnisse mit anderen Google-Diensten abzugleichen. Cystonette.org hält sich hinsichtlich der Datenverwaltung an die Richtlinie zu Werbefunktionen von Google .

Google kann diese Daten nutzen, um Werbung in seinem gesamten Netzwerk anzupassen. Zu den gesammelten Informationen gehören anonymisierte Nutzungsmuster und Cookie-Identifikatoren. Die Datenverarbeitung erfolgt in den Vereinigten Staaten. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien oder im Opt-out-Tool von Google.

Integrationscookies von Drittanbietern

Diese ermöglichen Funktionalitäten externer Anbieter, wie z. B. Social-Media-Sharing-Tools oder eingebettete Kartendienste. Sie stammen aus Partnerdomänen und erweitern die interaktiven Möglichkeiten der Plattform.

Präferenzbasierte Cookies

Diese erstellen Benutzerprofile, um personalisierte Inhalte oder Werbung bereitzustellen, die auf die gezeigten Interessen abgestimmt sind. Während Cystonette.org keine Einwilligung für betriebliche oder analytische Cookies erfordert, die für die Bereitstellung von Diensten wichtig sind, können Benutzer Cookies von Drittanbietern kontrollieren durch:

  • Anpassungen der Browser- oder Anwendungseinstellungen
  • Verwaltung der Dienstpräferenzen von Drittanbietern

Hinweis: Das Deaktivieren nicht notwendiger Cookies kann den Zugriff auf bestimmte Plattformfunktionen einschränken.

Google AdSense (Google LLC)

Google AdSense, betrieben von Google LLC, verwendet das „Doubleclick“-Cookie zur Analyse von Werbeinteraktionen. Cystonette.org hält sich an die EU-Bestimmungen zur Nutzereinwilligung und die Servicebedingungen von Google.

Nutzer können das Doubleclick-Cookie über die Opt-out-Anweisungen von Google deaktivieren. Für die Datenverarbeitung gelten die Datenschutzbestimmungen für Werbung von Google.

Externe Plattformen und Dienste

Cystonette.org stellt möglicherweise Links zu Plattformen Dritter bereit, für die unabhängige Datenschutzrichtlinien gelten, die sich von unseren eigenen unterscheiden. Cystonette.org lehnt jede Haftung für Datenpraktiken oder Inhaltsverwaltung auf diesen externen Websites ab.

Verwalten der Cookie-Einstellungen über die Browserkonfiguration

Google Chrome

  • Starten Sie Chrome und greifen Sie auf das Dreipunktmenü neben der Adressleiste zu.
  • Navigieren Sie zu „Einstellungen“ und scrollen Sie, um die Konfigurationsoptionen „Erweitert“ anzuzeigen.
  • Wählen Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ „Site-Einstellungen“ und dann „Cookies“ aus.
  1. Aktivieren Sie die lokale Datenaufbewahrung
  2. Beschränken Sie die Speicherung auf die Sitzungsdauer
  3. Deaktivieren Sie alle Cookie-Aktivitäten
  4. Blockieren Sie Daten und Cookies von Drittanbietern
  5. Geben Sie Ausnahmen für bestimmte Domänen an
  6. Ausgewählte oder alle gespeicherten Cookies entfernen

Zusätzliche Anleitung: Chrome Cookie Management Guide

Mozilla Firefox

  • Öffnen Sie Firefox und rufen Sie das Menü über das Symbolleistensymbol auf.
  • Wählen Sie „Optionen“ und fahren Sie mit „Datenschutz und Sicherheit“ fort.
  • Passen Sie die Tracking-Schutzmaßnahmen unter „Erweiterter Tracking-Schutz“ an:
  1. Blockieren Sie Tracker im privaten Browsermodus
  2. Entscheiden Sie sich für das Senden von „Do Not Track“-Signalen
  3. Deaktivieren Sie die Tracking-Schutzmaßnahmen vollständig
  • Wählen Sie unter „Cookies und Websitedaten“ „Benutzerdefiniert“ aus, um:
    1. Beschränken Sie Cookies von Drittanbietern
    2. Legen Sie Regeln für den Ablauf von Cookies fest
    3. Gespeicherte Daten manuell löschen

Detaillierte Anleitung: Firefox-Cookie-Einstellungsanleitung

Internet Explorer

  • Öffnen Sie den Browser und wählen Sie im Zahnradmenü „Internetoptionen“.
  • Passen Sie auf der Registerkarte „Datenschutz“ den Schieberegler an, um die Cookie-Behandlung zu ändern:
    1. Blockieren Sie alle Cookies
    2. Erlauben Sie ausschließlich Erstanbieter-Cookies
    3. Passen Sie die Datenberechtigungen von Drittanbietern an
  • Verwenden Sie die Funktion „Sites“, um domänenspezifische Berechtigungen zu verwalten.

Externe Plattformen und Dienste

Cystonette.org kann Links zu Plattformen Dritter enthalten, für die gesonderte Datenschutzrichtlinien gelten, die nichts mit unseren eigenen zu tun haben. Cystonette.org übernimmt keine Verantwortung für die Datenpraktiken, Inhalte oder Betriebsprotokolle dieser externen Einheiten.

Verwalten von Cookie-Einstellungen über Browsereinstellungen

Google Chrome

  • Starten Sie Chrome und greifen Sie über das Dreipunktsymbol neben der Adressleiste auf das Menü zu.
  • Wählen Sie „Einstellungen“ und scrollen Sie dann, um die Konfigurationsoptionen „Erweitert“ zu erweitern.
  • Navigieren Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“, gefolgt von „Site-Einstellungen“ und „Cookies“.
  1. Aktivieren Sie die lokale Datenaufbewahrung
  2. Beschränken Sie die Speicherung auf aktive Browsersitzungen
  3. Deaktivieren Sie sämtliche Cookie-Speicherung
  4. Beschränken Sie Daten und Cookies von Drittanbietern
  5. Definieren Sie Ausnahmen für bestimmte Domänen
  6. Ausgewählte oder alle gespeicherten Cookies entfernen

Weitere Details: Chrome Cookie Management Guide

Mozilla Firefox

  • Öffnen Sie Firefox und rufen Sie das Menü über das Symbolleistensymbol auf.
  • Wählen Sie „Optionen“ und fahren Sie mit „Datenschutz und Sicherheit“ fort.
  • Passen Sie die Tracking-Schutzmaßnahmen unter „Erweiterter Tracking-Schutz“ an:
  1. Blockieren Sie Tracker beim privaten Surfen
  2. Aktivieren Sie die „Do Not Track“-Signalisierung
  3. Deaktivieren Sie die Tracking-Schutzmaßnahmen vollständig
  • Wählen Sie unter „Cookies und Websitedaten“ „Benutzerdefiniert“ aus, um:
    1. Beschränken Sie Cookies von Drittanbietern
    2. Legen Sie die Ablaufparameter für Cookies fest
    3. Gespeicherte Daten manuell löschen

Vollständige Anleitung: Firefox-Cookie-Einstellungsanleitung

Internet Explorer

  • Öffnen Sie den Browser und navigieren Sie über das Zahnradmenü zu „Internetoptionen“.
  • Stellen Sie auf der Registerkarte „Datenschutz“ den Schieberegler auf Folgendes ein:
    1. Blockieren Sie alle Cookies
    2. Erlauben Sie ausschließlich First-Party-Cookies
    3. Passen Sie die Datenberechtigungen von Drittanbietern an
  • Verwenden Sie die Funktion „Sites“, um domänenspezifische Berechtigungen zu verwalten.

Weitere Hinweise: Internet Explorer Cookie Guide

Safari

  • Öffnen Sie Safari und greifen Sie über die Menüleiste auf „Einstellungen“ zu.
  • Wählen Sie „Datenschutz“ und passen Sie die Einstellungen „Cookies blockieren“ an.
  • Überprüfen Sie gespeicherte Cookies über die Option „Details“.

Weitere Informationen: Apple-Cookie-Richtlinie

Safari iOS (Mobile Geräte)

  • Greifen Sie auf Ihrem iOS-Gerät auf die Safari-Einstellungen zu.
  • Navigieren Sie zu „Safari“ und stellen Sie „Cookies blockieren“ auf „Nie“, „Drittanbieter und Werbetreibende“ oder „Immer“ ein.
  • Löschen Sie gespeicherte Daten über „Cookies und Daten löschen“.

Detaillierte Anleitung: Safari iOS Guide

Oper

  • Öffnen Sie Opera und navigieren Sie zu „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „Cookies“.
  • Wählen Sie aus:
    1. Akzeptieren Sie alle Cookies
    2. Nur Erstanbieter-Cookies zulassen
    3. Blockieren Sie alle Cookies

Erfahren Sie mehr: Opera-Datenschutzleitfaden

Cookie-Verwaltung für Drittanbieterdienste

Passen Sie Ihre Präferenzen für Dienste von Drittanbietern über diese Portale an:
Google-Anzeigeneinstellungen
Google Cookie-Einstellungen
Facebook-Cookie-Kontrollen
Twitter-Cookie-Richtlinie
LinkedIn-Cookie-Verwaltung

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter:
AboutCookies.org
YourOnlineChoices.com